Betriebsverpflegung

  • Über uns
    • Chronik
    • Zertifikat
  • Standorte
  • Beratung
  • 24/7 Service
  • Umwelt
  • Automaten
  • Betriebscatering
  • Zahlungssysteme
  • Referenzen
  • Kontakt

Eine Firmengeschichte

Heinrich Brinkschulte beschäftigt heute 195 Mitarbeiter im Bereich Betriebsverpflegung und versorgt die Mitarbeiter in Groß- und Mittelständischen Betrieben mittels mehr als 1.000 Automaten sowie über Kantinen und Kioske. Hauptsächlich konzentriert sich die Mitarbeiterversorgung auf den Raum NRW, reicht aber durch diverse Konzernverträge über das gesamte Bundesgebiet bis ins angrenzende Ausland.

Die Wurzeln für den Geschäftserfolg wurden 1953 mit einer kaufmännischen Lehre bei der Firma Ernst Grosch Tee Import in Frankfurt am Main gelegt. Schon als Lehrling fuhr Herr Brinkschulte mit seiner alten Vespa und der Bahn von Frankfurt in das Ruhrgebiet. Es gelang Herrn Brinkschulte, große Industriebetriebe mit der damaligen Neuheit "Teefilterketten" für die Großküchen als Kunden zu gewinnen. Sein erster Kunde war damals die Firma Dirostahl aus Remscheid, die bei ihm für 20 Mark Tee bestellt hatte und heute noch zu den Kunden der brimatic GmbH zählt. 1971 verließ Herr Brinkschulte seinen traditionellen Lehrbetrieb und machte sich selbständig.

Schon immer wurde im Hause Brinkschulte auf Innovationen gesetzt. Die zeit- und personalaufwändige Ausgabe von gekochten Tee-Getränken an die Belegschaft wurde durch das Angebot von heiß- und kaltlöslichen Instantteegetränken in verschiedenen Geschmackssorten wesentlich vereinfacht. Später wurde die zeitlich begrenzte Getränkeausgabe durch eigens konzipierte Getränkespender mit Festwasseranschluß optimiert. Teilweise sind die robusten Geräte noch heute in Betrieb. Die neuesten Getränkespender aus langlebigem Edelstahl bieten Heiß- und Kaltgetränke oder Tafelwasser auf Knopfdruck, gefiltert, gekühlt und auf Wunsch mit Kohlensäure.

Mit dem technischen Fortschritt in den Betrieben nahm die Anzahl der Mitarbeiter an Arbeitsplätzen mit großer Hitze ab. Gleichzeitig wünschten die Betriebe eine vielfältigere Getränkeversorgung auch mit Kaffee und Kaltgetränken. Zur besseren Identifikation für den Kunden wurden die beiden Geschäftsbereiche gegliedert. · Hebris wurde synonym für Instanttee, Flüssigkonzentrate und Verkauf von hochwertigem losen Blatt-Tee und · die brimatic GmbH steht für den Bereich Automaten, Technik und Automatenprodukte.

Schon damals wurde im Hause Brinkschulte dem Kunden nur angeboten, was selber getrunken wurde. So wurden ausschließlich Heißgetränkeautomaten mit frisch gebrühtem Kaffee und hochwertige Markenprodukte eingesetzt. Mit der Firma Wittenborg als Partner im Produktsegment Heißgetränke konnten verlässliche Automaten betrieben werden, deren ausgegebene Getränke dem brimatic -Qualitätsanspruch genügten. Die Firma Sielaff wurde als Automatenpartner für den Kaltgetränkeverkauf ausgesucht.

Heute liegt das Tagesgeschäft in den Händen der 2. Generation.

Die Innovationsfreude zum Wohle des Kunden war und ist auch in Zukunft ein starker Pfeiler im Unternehmen. Ob damals mit Pfandgeldauszahlung über Leergutrücknahmeautomaten und der Bechersperrtaste bei Heißgetränkeautomaten, oder heute mit dem Einsatz von Snackautomaten mit Lichtschranke und Telemetrie zur lückenlosen Überwachung der Gerätefunktionen.

AGB | Impressum | Datenschutz